Periphere Nerven verlaufen außerhalb von Gehirn und Rückenmark. Sie steuern Bewegungen und Empfindungen in Armen, Beinen, Händen und im Gesicht. Werden diese Nerven durch Verletzungen, Druck oder Tumore geschädigt, können Symptome wie Schmerzen, Taubheit, Kribbeln, Muskelschwäche oder sogar Bewegungsverlust auftreten. In solchen Fällen kann eine periphere Nervenoperation helfen, Schmerzen zu lindern und die Funktion wiederherzustellen.
Ein chirurgischer Eingriff wird empfohlen, wenn:
- ein Nerv durch Unfall, Schnitt oder Quetschung verletzt wurde
- Kribbeln, Taubheit oder Schwäche trotz Therapie bestehen bleiben
- ein Nerv durch umliegendes Gewebe eingeengt wird (z. B. Karpaltunnelsyndrom)
- ein Nerventumor wie ein Schwannom oder Neurofibrom vorliegt
- es zu chronischen, therapieresistenten Nervenschmerzen kommt
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend, um dauerhafte Nervenschäden zu vermeiden.
- Karpaltunnelsyndrom (Druck auf den Medianusnerv im Handgelenk)
- Ulnarisrinnensyndrom (Druck auf den Ellennerv am Ellenbogen)
- Plexus-brachialis-Verletzungen (Nervenschäden im Schulterbereich)
- Periphere Nerventumore
- Nervenverletzungen durch Schnitt- oder Quetschwunden
- Nervenkompressionssyndrome
Die Behandlung wird individuell geplant und kann folgende Verfahren beinhalten:
- Dekompression – der Druck auf den Nerv wird entlastet
- Nervenrekonstruktion oder -transplantation – beschädigte Nerven werden wieder verbunden oder ersetzt
- Neurolyse – Narbengewebe wird vom Nerv entfernt
- Nerventransfer – gesunde Nerven werden umgeleitet, um gelähmte Muskeln zu reaktivieren
- Entfernung von Tumoren – gut- oder bösartige Tumore an Nerven werden entfernt
Viele Eingriffe sind minimal-invasiv und erfolgen unter örtlicher oder Vollnarkose.
- Patienten können oft am selben Tag nach Hause gehen
- Die Erholung dauert je nach Eingriff mehrere Wochen bis Monate
- Physiotherapie hilft, Kraft und Beweglichkeit zurückzugewinnen
- Schmerzen lassen meist deutlich nach, und die Funktion verbessert sich mit der Zeit
- Vorteile der peripheren Nervenoperation
- Schmerzlinderung bei chronischen Beschwerden
- Wiederherstellung von Muskelkraft und Gefühl
- Mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit
- Vermeidung von dauerhaften Nervenschäden
Wenn Sie anhaltende Nervenschmerzen, Taubheitsgefühle oder Lähmungserscheinungen haben und konservative Behandlungen nicht helfen, kann eine Operation sinnvoll sein. Unsere erfahrenen Spezialisten wird Ihre Situation beurteilen und die bestmögliche Therapie empfehlen.
Unser Team bietet wir moderne chirurgische Lösungen bei Erkrankungen peripherer Nerven an – mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern, Bewegungen zu ermöglichen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.